-
Nicht fehlen dürfen auf der Babykarte natürlich der Name und die wichtigsten Babydaten: Uhrzeit der Geburt, die Größe und das Gewicht. Neben Fotos des Neugeborenen ist auf der Babykarte Platz für persönliche Worte. Beliebt sind Gedichte, Redewendungen, literarische Zitate oder Songtexte. Lustig oder rührend, religiös, klassisch oder modern: Machen Sie Ihre Babykarte zu einer bleibenden Erinnerung.
-
Egal, ob Sie sich dafür entscheiden, eine Karte online individuell zu gestalten, selbst zu basteln oder sie im Geschäft kaufen: Schreiben Sie, was Sie den Empfängern der Karte sagen möchten. Ihre persönlichen Worte machen Ihre Geburtskarte zu etwas Besonderem. Ein Text könnte so aussehen: Wir bedanken uns von Herzen für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke zur Geburt unseres Kindes.Wir haben uns sehr darüber gefreut.
-
Babykarten verschickt man, um all seine Lieben über die Geburt des Babys zu informieren. Sie können eine Babykarte auch nutzen, um sich über die bereits erhaltenen Glückwünsche und Geschenke zu bedanken.
-
Für Babykarten gibt es unzählige Motive, die alle passend sind. Besonders beliebt sind farbenfrohe Blumen und kleine Herzen sowie niedliche Tier-Illustrationen. Doch auch zurückhaltende Designs im Lettering Style oder Vintage Look sind für Babykarten eine hervorragende Wahl.
-
In der Regel werden Babykarten ein bis drei Monate nach dem freudigen Ereignis verschickt. Stressen Sie sich nicht: Auch etwas später wird Ihre Babypost den Empfängern noch Freude bereiten.
-
Die Kosten einer individualisierten Babykarte sind abhängig von dem gewählten Format, der gewünschten Papierqualität, der optionalen Druckveredelung und der Bestellmenge. Bei der kartenmacherei können SIe eine personalisierte Babykarte bereits für 2,50 Euro bestellen.
-
Bezaubernde Babykarten können Sie online bei der kartenmacherei bestellen und selbst nach Ihren Wünschen gestalten oder gestalten lassen. Nicht personalisierbare Babykarten werden von lokalen Druckereien und Schreibwarengeschäften angeboten.
-
Das Papier Ihrer Babykarten können Sie entweder nach persönlichem Geschmack und Budget wählen oder an das Design der Karte anpassen. So eignet sich für Karten, die viele Bilder enthalten, seidenmattes Fotopapier hervorragend. Haben Sie sich für ein verspieltes Motiv entschieden, könnte das glänzende Papier mit Perlmutteffekt die optimale Wahl sein. Strukturiertes Papier zeichnet sich durch eine hochwertige Haptik aus und ist besonders für Elemente im Aquarell-Stil zu empfehlen.