Bis zu 3 Musterkarten gestalten und in den Warenkorb legen. Die Kosten für 3 Muster werden automatisch abgezogen. Einfach bestellen: Der Versand Ihrer Muster ist kostenlos.
Weihnachtskarten selbst gestalten
Weihnachtskarten für Familie & Freunde
Weihnachtskarten für Familie & Freunde
Geschäftliche Weihnachtskarten
Das sagen unsere Kundinnen und Kunden
-
Wählen Sie ein weihnachtliches Design aus und füllen Sie sie mit Ihren eigenen Worten und Bildern. Vielleicht ein kurzer Weihnachtsgruß, ein Wunsch fürs neue Jahr oder ein Foto, das Ihnen viel bedeutet – so entsteht Schritt für Schritt eine Karte, die genau zu Ihnen passt. Farben, Schriftarten und kleine Details können Sie dabei ganz nach Ihrem Gefühl anpassen. Wir drucken Ihre fertigen Karten anschließend im gewünschten Format und auf dem Papier, das Ihren Stil am besten unterstreicht.
-
Weihnachtskarten können ganz unterschiedlich klingen – je nachdem, ob sie privat oder geschäftlich gedacht sind. In privaten Weihnachtskarten dürfen Ihre Worte persönlicher werden: ein herzlicher Weihnachtsgruß, ein Wunsch fürs neue Jahr, vielleicht ein Foto oder ein kleines Zitat, das Ihnen etwas bedeutet. In geschäftlichen Weihnachtskarten passen wertschätzende Formulierungen. Ein Dank für die Zusammenarbeit, ein Gruß zum Jahreswechsel oder ein kurzer Satz, der Verbundenheit ausdrückt, ohne zu vertraulich zu sein. Egal, für welchen Anlass: Am schönsten wirken Weihnachtskarten, wenn die Worte ehrlich sind und sich stimmig anfühlen – dann bleibt die Botschaft lange in guter Erinnerung.
-
Am schönsten ist es, wenn Ihre Weihnachtskarten früh bei den Empfänger:innen ankommen. Viele verschicken ihre Post rund um den 1. Advent – so bleibt genug Zeit, und Ihre Grüße begleiten Familie, Freund:innen oder Geschäftspartner durch die ganze Vorweihnachtszeit. Wenn Sie etwas später dran sind, ist das kein Problem. Spätestens zwei Wochen vor Weihnachten sollten die Karten auf den Weg gehen, damit sie rechtzeitig ankommen und ihre kleine Freude genau dann entfalten, wenn sie gebraucht wird.
-
Einem einfallsreichen britischen Staatsbeamten namens Henry Cole war es offenbar zu mühsam, viele persönliche Briefe zu Weihnachten zu verschicken. So gab er dem Künstler John Callcott Horsley den Auftrag, eine Karte zu gestalten, die dann in einer Auflage von 1.000 Stück gedruckt und anschließend handkoloriert wurde. Die Karte erregte einiges Aufsehen, weil die Menschen auf ihr Alkohol trinkende Kinder zu erkennen glaubten – ein echter Skandal. Henry Cole verschickte die Karten nicht nur, er bot sie auch für einen Schilling pro Stück zum Verkauf an. Die gleichzeitige Erfindung der Briefmarke ermöglichte es nun nahezu jedem, eine Karte zu Weihnachten zu verschicken. Erst 1874 wurden Weihnachtskarten in Amerika durch neue Farbdrucktechniken zum Massenprodukt, initiiert durch den deutschen Drucker und Verleger Louis Prang. Ab 1890 ersetzten industriell gedruckte Weihnachtskarten in Deutschland das bis dahin beliebte sogenannte Wunschblatt – Briefpapier mit Schmuckrahmen, in dessen Mitte die guten Wünsche standen.
-
Die ersten Weihnachtskarten der Welt wurden vermutlich 1843 in England in einer Lithographenanstalt gedruckt und anschließend von Hand koloriert. Der Staatsbeamte Henry Cole gab sie bei einem Künstler in Auftrag, wahrscheinlich um keine persönlichen Briefe schreiben zu müssen. 1874 wurden in den USA mit der Einführung einer neuen Farbdrucktechnik erstmals größere Mengen gedruckt. Der deutschstämmige Drucker und Verleger Louis Prang verkaufte bis 1880 fünf Millionen Karten.