✨ Bestellfristen für Ihre Lieferung zu Weihnachten: Mehr Infos✨
Geschäftliche Weihnachtskarten
Unsere hochwertigen Karten begeistern mit einzigartiger Qualität und Designs
-
Geschäftliche Weihnachtskarten dürfen persönlich wirken, ohne zu privat zu werden. Beginnen Sie gern mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr und einem Dank für die Zusammenarbeit, das Vertrauen oder das Engagement – je nachdem, an wen sich die Karte richtet: Kundschaft, Geschäftspartner oder Mitarbeiter. Persönliche Worte sind dabei immer schöner als allgemeine Standardfloskeln. Kleine Hinweise auf gemeinsame Projekte, Erfolge oder besondere Momente des Jahres zeigen Wertschätzung und lassen Ihre Karte ehrlicher klingen. Auch wenn Sie viele Karten verschicken und nicht jede individuell formulieren können, sollten Ihre Worte so gewählt sein, dass sich die Empfänger:innen gesehen fühlen. Zum Abschluss passen ein herzlicher Weihnachtsgruß und gute Wünsche für das neue Jahr. Wenn Sie mögen, können Sie Ihre Nachricht mit einem schlichten, passenden Zitat abrunden – ein Gedanke, der Wärme schenkt, ohne überladen zu wirken.
-
Gestalten Sie Ihre Weihnachtskarten unbedingt so, dass sie zu Ihrem Unternehmen passen. Besonders stimmig ist es, wenn Sie Ihre Firmenfarben und Ihre hauseigenen Schriften verwenden. Auch Ihr Logo können Sie mit einbinden, allerdings sollten Sie es dezent auf die Rückseite oder klein an den Rand setzen, damit Ihre Weihnachtskarte nicht als Werbung verstanden wird.
-
Geschäftliche Weihnachtskarten schreibt man hauptsächlich an Geschäftspartner und Kunden, aber auch Weihnachtsgrüße an die Mitarbeiter sind eine schöne Geste. Natürlich freut sich auch die Chefetage über eine schöne Weihnachtskarte von Ihrem Team! Um positiv aufzufallen und zu überraschen, können Sie auch Weihnachtskarten an Ihre wichtigsten virtuellen Kontakte in Ihrem Business-Netzwerk schicken - vielleicht entwickelt sich ja eine interessante Geschäftsbeziehung daraus!
-
Wichtig ist, dass Sie Ihre Weihnachtspost rechtzeitig bestellen und versenden – eine gute Orientierung ist der 1. Advent. Sowohl bei Druckereien als auch bei Versanddienstleistern kann es vor Weihnachten zu Verzögerungen kommen. Wenn Sie Ihre Weihnachtskarten schon Ende November oder Anfang Dezember verschicken, sind Sie auf der sicheren Seite. Außerdem gehen Ihre Weihnachtsgrüße dann nicht in der Flut anderer Weihnachtskarten unter. Ein rechtzeitiger Versand lohnt sich also doppelt.