
Kaum wurde die schönste aller Fragen gestellt und strahlend mit "Ja" beantwortet, beginnt für die meisten zukünftigen Brautpaare das Träumen vom großen Tag. Eine traditionelle Hochzeit mit kirchlicher Trauung ist dabei immer noch einer der Favoriten für zukünftige Ehepaare. Statt eingestaubter Bräuche stehen jedoch immer mehr eigene kreative Ideen und neue Interpretationen der alten Traditionen im Vordergrund. So entstehen wunderschöne traditionelle Hochzeiten, die durch ihre modernen Elemente verzaubern.
Gemeinsam mit Fotografin Heidi Gassner und ihrem wunderbaren Team haben wir genau so einen magischen Tag zwischen traditionellen Bräuchen und modernen Interpretationen festgehalten. Wir nehmen euch heute mit zu einer wunderschönen kirchlichen Trauung und verraten euch, wie ihr Tradition und Moderne perfekt vereinen könnt!

Die kirchliche Trauung modern gestalten
Die kirchliche Trauung ist eine der ältesten Hochzeitstraditionen und bei einer klassischen Trauung kaum wegzudenken. Wenn für euch die Entscheidung gefallen ist, kirchlich zu heiraten, solltet ihr zeitnah bei eurer Gemeinde anfragen, ob euer Wunschtermin noch zur Verfügung steht.
Die Trauung dürft und solltet ihr sogar aktiv mitgestalten, um eure persönliche Note einzubringen. Den Pfarrer bzw. Pastor lernt ihr vorab bei gemeinsamen Gesprächen kennen, um eure Wünsche und Vorstellungen abzusprechen. So könnt ihr auch festlegen, welche Traditionen ihr übernehmen möchtet und an welchen Stellen euch eine eigene Interpretation wichtig ist. Von der Auswahl der Musik bis hin zu den Lesungen und Reden könnt ihr eure Vorstellungen einbringen und so eure kirchliche Trauung individuell gestalten.

Dekoration in der Kirche
Auch eine traditionsreiche Kirche könnt ihr mit modernen Deko-Elementen stilvoll ergänzen. Drapiert zum Beispiel Kerzen in großen Gläsern stilvoll auf dem Weg zum Traualtar. Blumen-Gestecke mit Sukkulenten, Pampasgras oder Eukalyptus liegen im Trend und fügen sich wunderbar in die traditionsreichen Räumlichkeiten der Kirche ein. Achtet bei der Farbzusammenstellung darauf, dass die Farbtöne stimmig sind und die Atmosphäre der Kirche untermalen.
Passt den Brautstrauß und die Blumendekoration aufeinander ab. Wie wäre es zum Beispiel mit einem ganz besonderen Brautstrauß in Grüntönen mit Sukkulenten, Eukalyptus und wunderschönem Wildgrün? Wer es außergewöhnlich mag, kann auch einen aufwendigen Blumenkranz als Brautstrauß anfertigen lassen. Ein toller Hingucker, der das wunderschöne Brautkleid perfekt ergänzt!


Bräuche rund um die Hochzeitstorte
Ein Highlight auf fast jeder Hochzeitsfeier: das gemeinsame Anschneiden der Hochzeitstorte. Wusstet ihr, dass nach altem Brauch der Bräutigam das erste Stück verspeisen darf? Erst danach dürfen sich die beiden Verliebten gegenseitig mit einem Tortenstück füttern. Auch hier gilt: Wandelt den traditionellen Brauch so ab, dass er zu euch und eurer Trauung passt. Ihr könnt das erste Tortenstück zum Beispiel an eure Eltern übergeben oder das gegenseitige Füttern ganz einfach weglassen.
Naked Cakes liegen als Hochzeitstorten nach wie vor im Trend. Anders als traditionelle Torten mit Fondant, überzeugen sie durch ihr unperfektes Äußeres. Statt Blumen aus Zuckerguss sind echte Blumen aus eurer Blumendekoration und dem Brautstrauß eine tolle Alternative. Besonders kleine Sukkulenten oder große Blüten eignen sich perfekt für die Torte, da ihr sie kinderleicht von den Tortenstücken entfernen könnt.
Moderne Akzente auf der klassischen Hochzeitstafel
Die Tafel bei einer klassischen Hochzeit überzeugt fast immer durch ihre Eleganz und die stilvolle Dekoration mit weißen Tischdecken und dezenten Blumengestecken. Besondere Papeterie und außergewöhnlichen Blumenarrangements können hier tolle Akzente setzen. So lassen sich auch bei der Dekoration des Hochzeitstisches Tradition und Moderne miteinander verbinden.
Unser Tipp: Passt die Hochzeitspapeterie an eure Location und eure Dekoration an. Denn mit individuellen Tischkarten, Menükarten und Platzkärtchen könnt ihr auf der Hochzeitstafel euren ganz persönlichen Stil kreieren. Papeterie im Kraftpapier-Look verleiht der Tafel einen Hauch von Romantik. Die zart illustrierten Blumen passen perfekt zum besonderen Blumenbouquet in der Tischmitte.
Unsere Fotografin Heidi Gassner
